Seite 4: Das Bettelweib von Locarno. (von Heinrich von Kleist) |
deutscher Text | Texto español | |
Dieser Vorfall, der außerordentliches Aufsehen machte, schreckte auf eine dem Marchese höchst unangenehme Weise mehrere Käufer ab; dergestalt, daß, da sich unter seinem eignen Hausgesinde, befremdend und unbegreiflich, das Gerücht erhob, daß es in dem Zimmer zur Mitternachtstunde umgehe, er, um es mit einem entscheidenden Verfahren niederzuschlagen, beschloß, die Sache in der nächsten Nacht selbst zu untersuchen. Demnach ließ er beim Einbruch der Dämmerung sein Bett in dem besagten Zimmer aufschlagen und erharrte, ohne zu schlafen, die Mitternacht. Aber wie erschüttert war er, als er in der Tat mit dem Schlage der Geisterstunde das unbegreifliche Geräusch wahrnahm; es war, als ob ein Mensch sich von Stroh, das unter ihm knisterte, erhob, quer über das Zimmer ging, und hinter dem Ofen unter Geseufz und Geröchel niedersank. |
Este
suceso, que causó sensación,
asustó mucho a los compradores, lo
que incomodó extraordinariamente
al Marqués, de tal modo que incluso
entre la servidumbre del castillo se propagó
el absurdo e incomprensible rumor de que
eso sucedía en la estancia a las
doce de la noche, por lo cual decidió
él mismo terminar con la situación
e investigar en persona el asunto la próxima
noche. |
Vokabular | |
der Vorfall = el suceso |
![]() |
außerordentlich = extraordinario |
![]() |
das Aufsehen = la sensación |
![]() |
Aufsehen erregen = causar sensación |
![]() |
dergestalt, auf diese Weise = de tal modo |
![]() |
das Hausgesinde = la servidumbre |
![]() |
das Gerücht = el rumor |
![]() |
erharren, erwarten = esperar |
![]() |
ausharren = perseverar |
![]() |